image/svg+xml


Wir fördern die direkte Solarenergie für Kleinunternehmer*innen

Projekte


Solarstart unterstützte die Crowdfunding-Kampagne von Solar Fire

Mit dem gesammelten Geld haben sich 3 Bäckerinnen und Bäcker in Ostafrika einen Lytefire Solarofen kaufen können!
Vielen Dank für Eure Unterstützung

©Lytefire.com

Solarpreneurship Schweiz

Ausbildung von Jungunternehmer*innen mit Solarbäckereien und -Röstereien

Das Projekt will den produktiven Nutzen von Solarenergie in Bäckerei- und Röstbetrieben in der Schweiz etablieren, und dabei nicht nur CO2 sparen, sondern auch nachhaltige Jobs generieren.
Durch unser Ausbildungsprogramm in Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und mit bereits bewährten Rezepten wollen wir Menschen für Themen rund um nachhaltige Energie sensibilisieren und einen positiven Impact erzielen, vor allem auch hinsichtlich der Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN (SDGs).

Solarworkshop auf den Heubergen, ©SolarFire.io

Projektentwicklung

Wir sind im Aufbau von Partnerschaften und Ressourcen zur Entwicklung eines Ausbildungsprogramms, um Klein- und Jungunternehmer*innen optimal zu fördern.

Interessiert?
Kontaktieren Sie uns:
info@solarstart.org


Solardays 2021 in Heuberge, Prättigau

Sonnenschein, Bergluft, Alpenpanorama - und Solar-Pizza! Das alles gibt es diesen Sommer auf der Heuberge im Prättigau

An verschiedenen sonnigen Tagen laden wir dazu ein, die Kraft eines Solarofens kennenzulernen:
Auf dem "Solarpark" steht bereits ein Lytefire-Solarofen, in dem wir gemeinsam Pizza backen werden. Für Kinder gibt es ausserdem einen kleinen Solarworkshop und alle Gäste können erleben, wie die solarthermische Energie genutzt werden kann. Auf genussvolle Weise können wir die Teilnehmer*innen so für das Thema Solarenergie und Nachhaltigkeit sensibilisieren und informieren. Die Solardays sind für alle Altersgruppen geeignet.

Daten (Samstags, nur bei Sonnenschein)

  • 24. Juli 2021
  • 07. August 2021
  • 04. September 2021
  • 18. September 2021
  • 02. Oktober 2021

Anmeldung unter:
info@solarstart.org

 

Team Solarstart

Der Vorstand


Muriel Fuhrer

Co-Präsidentin und Aktuarin

Muriel ist motiviert von der Idee, mit Solarenergie mehr Nachhaltigkeit und mehr Freiheit in einer Welt zu schaffen, die mehr Regenbögen und Einhörner braucht als Büroklammern und Einwegverpackungen.

“Als ich zum ersten mal einen Solarkonzentrator sah, und die Energie die da gebündelt wurde, war ich stark beeindruckt und wusste dafür muss ich mich einsetzen.”


Urs Riggenbach

Co-Präsident und Kassier

Urs engagiert sich für praktische Lösungen zur Vermeidung einer globalen Klimakrise und tankt Energie darin, eine positiven Wandel zu schaffen der nicht nur gut für’s Klima ist, sondern auch Einkommen und Unabhängigkeit schafft. So sollen jegliche Formen der Feindlichkeit gegenüber allen Lebewesen beseitigt werden.

“Solar- und Social Entrepreneurship hat das Potenzial als Bewegung den Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft zu ermöglichen und den Klimawandel zu dämmen.”

Mitwirker*innen

Unterstützt durch den Vorstand macht unser Netzwerk an Aktiv-Kollaborator*innen unsere Projekte möglich.


Eva Wissenz

Bildung und Kommunikation

Beraterin

Eva bringt ihre Erfahrung in der Bildung und dem Coaching von Social Entrepreneurs ins Team.


Arnaud Crétot

Entrepreneurship und Incubation

Berater

Arnaud hat in Frankreich die europaweit erste Solarbäckerei und Rösterei aufgebaut und bringt Rezepte und Erfahrung in der Vermarktung ins Team.


Michael Pfluger

Pizzaiolo und Workshopleiter

Michael hat mit Begeisterung die ersten Solarprototypen getestet und deliziöse Pizzas gebacken - er bringt IT, Design und Handwerkerwissen mit ins Team.


Lars Truttmann

Eventmanager

Lars bringt seinen Background im Bereich Erneuerbare Energie und Umwelttechnik mit ins Team und unterstützt uns bei Events".

Der Verein

Unsere Ziele

  • Die Umsetzung von Projekten zur Installation und Nutzung von Solarkonzentratoren in Entwicklungs- und Schwellenländern fördern.
  • Das Bewusstsein für das Potenzial von Sonnenkonzentratoren von Menschen fördern, um einen positiven Impact, insbesondere hinsichtlich der Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN (SDGs) zu erreichen.
  • Kleinunternehmer*innen beim Aufbau oder Umstieg auf solarthermische Energie unterstützen.
  •  

    Statuten herunterladen

    image/svg+xml
    Verein Solarstart
    Solarstart Association
    c/o Urs Riggenbach
    Weissensteinstrasse 76
    4500 Solothurn
    Switzerland
    Der Vorstand freut sich auf Ihren Kontakt: vorname.nachname@solarstart.org
    info@solarstart.org

    Unser Newsletter:

    Social Media: @Solarstart

    Verein Solarstart
    Solarstart Association

    c/o Urs Riggenbach
    Weissensteinstrasse 76
    4500 Solothurn
    Switzerland